Zum Inhalt
Home » News » MobiPolter News (1Q2021)

MobiPolter News (1Q2021)

Ein aussergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir mussten erleben, dass ein Virus nicht nur die Gesellschaft für lange Zeit lahm legen kann sondern auch, dass die Wirtschaft darunter extrem leidet. In der Forstwirtschaft sind die Folgen erst langsam spürbar, der Absatz und Export für Rundholz und folglich die Preise gingen in den letzten Monaten stetig zurück. Neben der Trockenheit und den Käferproblemen ein Grund mehr, die administrativen Prozesse vom Holzschlag über den Vermarkter bis zum Kunden auf ein Minimum zu reduzieren und damit in den nächsten Jahren eine möglichst kostendeckende Bewirtschaftung des Waldes gewährleisten zu können.

Das Projekt MobiPolter bietet mit seinen aktuellen und geplanten Funktionen die nötige Unterstützung und verfolgt das Ziel der Vereinfachung der lästigen Büroarbeit. In der Umsetzung werden folgende Ziele nicht aus den Augen gelassen:

  • Fokus auf’s Wesentliche
    Programme ohne Schnörkel, übersichtlich und mit den nötigen Funktionen
  • Software von Förster für Förster
    Änderungsvorschläge werden stetig geprüft und schnellstmöglich umgesetzt
  • Systemunabhängig, preiswerte Wartung und Unterhalt
    Ob Android, Windows oder iPhone, die App läuft auf jedem Gerät und aktualisiert sich von selbst
  • Intuitiv bedien- und benutzbar
    Auch ohne grosse Anleitung sind die Funktionen selbsterklärend

Als verspätetes Weihnachtsgeschenk wurden ins letzte Update neue Funktionen für den Feldtest gepackt:

  • Stehenderfassung (App & Desktop)
    Im Menu ist neu der Punkt «Stehenderfassung» zu finden. Nach der Erstellung einer Gruppe können darunter stehende Bäume (oder andere interessante Objekte im Wald) erfasst werden. Das Volumen wird anhand der Denzin-Formel ermittelt, die aktuelle Position aufgrund der GPS-Koordinaten des Gerätes gespeichert. Die Desktopversion zeigt die Stämme auf der Karte und ermöglicht Korrekturen, usw.
  • Bilder pro Polter (App)
    Mit einem «swipe» nach links auf einem Polter (analog einer Änderung der Polterdaten) erscheint die Möglichkeit Fotos für das Polter zu erstellen. Die Bilder werden automatisch in die Desktopversion hochgeladen und dort auch in Kürze angezeigt.
  • Status (App)
    Die App läuft vollständig offline und alle Daten werden auf dem Gerät gespeichert. Für die Weiterentwicklung ist es wichtig zu wissen, wie die Nutzer die Software anwenden. Aus diesem Grund werden neu statistische Informationen (lediglich Anzahl Listen, Polter, Stämme, Fotos, Sektionen, Stehenderfassung) an den Server geschickt. Bitte beachtet dazu die hinzugefügten Datenschutzbedingungen im Menupunkt «About».
  • Dokumentation (App & Desktop)
    Wir arbeiten stetig an der Dokumentation der App und der Desktopversion. Zu finden sind die Anleitungen unter https://wiki.mobipolter.ch

Über weitere Änderungen und Anpassungen werden wir laufend informieren.

Ein Weihnachtsgeschenk für MobiPolter
Im Rahmen eines DigitalProjects unterstützt die Handelskammer beider Basel das Projekt MobiPolter finanziell. Für diesen Zustupf bedanken wir uns herzlich, freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Umsetzung weiterer Ideen.

Zum Jahreswechsel wünschen wir von ganzem Herzen viel Erfolg, Gesundheit und Glück für die Zukunft! Auf eine gute Zusammenarbeit weiterhin!

Photo by Claudio Carrozzo on Unsplash

Schlagwörter: