Zum Inhalt
Home » App

App

Hände auf Baum

Tipp der Woche 48/2023 – Kategorisierung für mehr Übersicht

Die Grösse eines Forstreviers beeinflusst die Anzahl der Holzschläge und daraus resultierend die Menge an Holzlisten erheblich. Um trotzdem eine klare Übersicht zu gewährleisten, spielt die Holzlistennummer eine entscheidende Rolle. Im MobiPolter Desktop stehen jedoch zusätzliche Funktionen zur Verfügung, die eine effektive Kategorisierung und Suche ermöglichen.

Weiterlesen »Tipp der Woche 48/2023 – Kategorisierung für mehr Übersicht
Baum mit einer Schleife

Tipp der Woche 47/2023 – Gruppen der Stehenderfassung im MobiPolter clever nutzen

Die Aufnahme von stehendem Holz kann aufgrund ihrer Zeitintensität über mehrere Tage oder von verschiedenen Personen durchgeführt werden. Im MobiPolter führt dies dazu, dass für jedes Gerät, auf dem die Erfassung stattfindet, eine separate Gruppe erstellt wird. Diese Gruppen können entweder bewusst getrennt belassen oder für eine ganzheitliche Betrachtung der Holzerfassung zusammengeführt werden.

Weiterlesen »Tipp der Woche 47/2023 – Gruppen der Stehenderfassung im MobiPolter clever nutzen
Wandtafel mit vielen Formeln

Tipp der Woche 26/2023 – Einheitliche Erfassung in Festmetern für bessere Vergleichbarkeit und Transparenz

Die Vielfalt der Einheiten zur Aufnahme von Holz im Wald kann verwirrend sein. Es gibt verschiedene Einheiten wie Gewicht, Volumen und spezifische Grössen wie Ster oder Schüttraummeter. Jede Einheit hat ihre Berechtigung, aber die Übersichtlichkeit lässt oft zu wünschen übrig. Als Standardmass für die Zusammenfassung hat sich das Volumenmass Festmeter etabliert und wird auch als Statistikmass verwendet.

Tipp der Woche 25/2023 – Von der Wurzel bis zur Rinde: Wie MobiPolter einheitliche Stammdaten gewährleistet

Einheitliche Stammdaten sind für alle Abnehmer von Holz von unschätzbarem Wert. Es beginnt bei der korrekten Zuordnung der Holzarten, die mit ihren Abkürzungen einheitlich benannt werden sollten. Auch die Rindenabzüge sind von Bedeutung, da sie das Volumen des Holzes beeinflussen. Für Händler und Käufer ist es wichtig, dass sie Holz aus verschiedenen Bezugsquellen miteinander vergleichen und identifizieren können.

Holzschlag planen mit MobiPolter

Tipp der Woche 24/2023 – Holzschlag planen mit MobiPolter

Die Erfassung von stehenden Bäumen ist ein wichtiger Schritt, um das Volumen des Holzschlages abzuschätzen und weitere Entscheidungen zu treffen. Dabei ist es jedoch auch wichtig, die Daten effektiv auswerten zu können. Hier kommt MobiPolter ins Spiel: Die App unterstützt den Erfasser mit unterschiedlichen Auswertungen, um das Optimum des Holzes herauszuholen und Entscheidungen zu erleichtern.

Hierarchy

Tipp der Woche 21/2023 – Hierarchische Erfassung von geschlagenem Holz

Für die Erfassung von geschlagenem Holz durchläuft die Eingabe im MobiPolter hierarchisch. Das oberste Element ist die Holzliste, welche einen Holzschlag zusammenfasst. Als nächstes Element wird der Polter erstellt. Ein Polter fasst die Hölzer eines Standortes und eines Sortiments zusammen. Wenn mehrere Sortimente an einem Standort sind, muss für jedes Sortiment ein Polter erfasst werden. Ist ein Sortiment über mehrere Standorte verteilt, ist pro Standort ein Polter zu erfassen.